Unser Kursangebot für Frauen, Schwangere & Eltern

Für jeden Wunsch das passende Kursprogramm

Seit mehr als 10 Jahren begleiten wir Sie erfolgreich mit unserem umfangreichen und aktuellen Kursangebot. Unsere Kurse reichen von Gymnastikübungen über die Geburtsvorbereitung bis hin zu Kursen nach der Geburt, die Müttern und Vätern eine hilfreiche Unterstützung geben und auf das Eltern Dasein vorbereiten.

Buchen Sie unsere Kurse und nutzen Sie gleichzeitig unser großes Netzwerk. Tauschen Sie sich untereinander aus oder veranstalten Sie selbst Treffen in unseren Räumen. Unser großer und freundlicher Gymnastikraum im Erdgeschoss der Meine Berglandklinik Lüdenscheid bietet Ihnen vielerlei Möglichkeiten.

 

Unser Kursangebot

VOR DER GEBURT

Informationsabend für werdende Eltern

  • Tag/UhrzeitDo / 19:00 Uhr
  • LeitungHerr Dr. Jörn Tornow
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungElternschule
  • Termine20.04./22.06./13.07./17.08./

An diesem Infoabend beantworten wir Ihnen gerne sämtliche Fragen rund um die Elternschule. Sie werden sich mit der Atmosphäre im Kreißsaal, Kinderzimmer und der Wöchnerinnen-Station vertraut machen können. Eine ausführliche Information über den Geburtsablauf und eventueller Besonderheiten ist Thema dieser Veranstaltung. Der anschließende Rundgang lädt dazu ein Kreißsaal, Säuglingszimmer und Wochenstation kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist zur Zeit erforderlich!

Hatha Yoga für eine entspannte Schwangerschaft

  • Tag/UhrzeitFr / 17:00 Uhr
  • LeitungMartina Schmitz
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr125,-€ / 8 x 1 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Termine27.01.2023 / 28.04.2023

Mit Yoga durch die Schwangerschaft. Ein Präventionskurs zur Reduzierung von Stress und dem Erleben von Entspannung während der Schwangerschaft. Dieser Kurs kann helfen, die Schwangerschaft bewusst zu erleben, einen achtsamen Umgang mit sich selbst und dem Baby zu pflegen und sich zu entspannen. Die Übungen sind speziell an die Bedürfnisse während dieser besonderen Zeit ausgerichtet und bedürfen keiner Yoga-Vorkenntnis. Der Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst. Ab Oktober 16:00 Uhr.

DYYSG Qigong Schwangerschaftsgymnastik

  • Tag/UhrzeitMo / 9:30 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr120,-€ / 10 x 75 Min.
  • Anmeldung Elternschule
  • Termine27.02.2023 fortlaufend

DYYSG-Gesundheits-Qigong. Dieser Kurs ist zertifiziert und kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Die Schwangerschaft ist eine sehr intensive Zeit, in der es wichtig ist die innere Harmonie herzustellen sowie positive und frische Energie zu erlangen. Die innere sowie äußere Haltung werden gestärkt, was sich positiv auf die Verfassung und somit nachweislich erleichternd auf die Geburt auswirkt. Gezielte Übungen aus dem Qigong helfen Schmerzen zu reduzieren, die Wirbelsäule zu entlasten, in den ersten Trimester der Übelkeit entgegen zu wirken, Ängste und psychischen Stress abzubauen. Es werden Übungen erlernt die bei regelmäßigem praktizieren selbstständig  durchgeführt werden können.

Stillberatung

  • Tag/UhrzeitMo / 19:00 Uhr
  • LeitungHanni Hallmann
  • Ortonline/Zoom
  • Gebühr kostenfrei
  • AnmeldungElternschule
  • Terminauf Anfrage

Muttermilch bietet viele Vorteile! Sie ist die natürlichste Ernährung für Ihr Baby und enthält alles, was Ihr Baby braucht. Sie ist zu jeder Zeit verfügbar und hat immer die richtige Temperatur. Der intensive Körper- Blickkontakt ist sehr wichtig für die emotionale Entwicklung des Babys und unterstützt von Anfang an die Eltern-Kind-Bindung. Sicher gibt es viele Fragen oder Unsicherheiten rund um das Stillen. Durch meine Hilfe möchte ich Sie unterstützen die Stillzeit zu einem tollen Erlebnis zu machen.

Säuglingspflege

  • Tag/UhrzeitFr / 18:00 Uhr
  • LeitungHebamme Sophie Dias
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr50,- / 75,-€
  • AnmeldungElternschule
  • Termin30.06.2023

Dieser Kurs soll Ihnen helfen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind zu erhalten. Neben praktischen Übungen erfahren Sie alles über die Säuglingspflege, die Grundbedürfnisse Ihres Babys (Ernährung, Stillen, Baden) die optimale Schlafumgebung, Erstausstattung, Tragehilfen sowie auch viele andere wertvolle Tipps. Praktische Übungen sind selbstverständlich und runden den Kurs ab.

Geburtsvorbereitung Crash Kurs am Wochenende

  • Tag/UhrzeitSa / So / 10:00-17:00 Uhr
  • LeitungSophie Dias
  • OrtGymnastiksaal
  • GebührKrankenkassen Leistung
  • AnmeldungElternschule
  • Termin27.5./15.07./16.09./11.11.2023

Dieser Kurs findet an einem Wochenende Samstag und Sonntag statt. Eine Geburt ist ein wundervolles Ereignis. Trotzdem haben viele Schwangere Angst vor den Wehen, Komplikationen oder Hilflosigkeit. Deshalb ist die Frage, wie bereite ich mich optimal vor. Ein Geburtsvorbereitungskurs stärkt das Körpergefühl. Wenn Sie wissen was auf Sie zukommt, können Sie sich mental und körperlich besser auf die Geburt einstellen. Neben der richtigen und zugleich wichtigen Atemtechnik erlernen Sie Übungen zur Entspannung oder Stärkung und werden auf die Zeit danach vorbereitet.

Geburtsvorbereitung

  • Tag/UhrzeitDi / 19:15 Uhr
  • LeitungHebamme
  • OrtGymnastiksaal
  • GebührKrankenkassen Leistung
  • AnmeldungElternschule
  • Termin23.05.2023 / 03.10.2023

Eine Geburt ist ein wundervolles Ereignis. Trotzdem haben viele Schwangere Angst vor den Wehen, Komplikationen oder Hilflosigkeit. Deshalb ist die Frage, wie bereite ich mich optimal vor. Ein Geburtsvorbereitungskurs stärkt das Körpergefühl. Wenn Sie wissen was auf Sie zukommt, können Sie sich mental und körperlich besser auf die Geburt einstellen. Neben der richtigen und zugleich wichtigen Atemtechnik erlernen Sie Übungen zur Entspannung oder Stärkung und werden auf die Zeit danach vorbereitet.

Schwanger! Und was kommt jetzt?

  • Tag/UhrzeitMi / 18:00 Uhr
  • LeitungKursleiter
  • Ortonline
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungKooperationspartner BEK
  • Termin29.03. / 24.05.2023

In diesem 90 minütigen Online Seminar für werdende Eltern erfahren Sie alles zu den Themen Mutterschutz und Elternzeit! 

Eine spannende Zeit beginnt voller Vorfreude und Erwartungen, Gedanken und Fragen. Aber auch mit einer Menge Formalitäten und Papierkram. Wann genau beginnt der Mutterschutz und wie lange dauert er? Wann und wo stelle ich die richtigen Anträge?
Welche Varianten der Elternzeit und des Elterngeldes gibt es? Haben Sie Interesse? Das Angebot ist kostenfrei. Erfragen Sie den Seminar Code.

Online Seminar Elternzeit

  • Tag/UhrzeitDi / 18:00 Uhr
  • LeitungKursleiter
  • Ortonline
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungKooperationspartner BEK
  • Termin18.04. / 20.06.2023

Eine spannende Zeit beginnt – voller Vorfreude und Erwartungen, Gedanken und Fragen. Aber auch mit einer Menge Formalitäten und Papierkram.

Wann genau beginnt der Mutterschutz? Wann und wo stelle ich die richtigen Anträge? Welche Varianten der Elternzeit und des Elterngeldes gibt es? Das Angebot ist kostenfrei und an alle Personen unabhängig der gewählten Krankenkasse gerichtet. Interesse? Dann nach dem Seminarcode fragen und anmelden.                                     

Gemeinsam dem Elternstress entkommen

  • Tag/Uhrzeit1. Sa im Monat / 9:30-12:30 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • Ort Auf Anfrage
  • Gebühr30,-€
  • AnmeldungElternschule
  • TerminAuf Anfrage

Dieses Angebot richtet sich sowohl an werdende sowie auch an gewordene Eltern. Waldbaden ist das achtsame Eintauchen in die Waldatmosphäre. Wir sind dabei ganz langsam unterwegs und schlendern. Alle Sinne werden angesprochen. Wir gehen durch die Natur, bleiben dort stehen wo es uns gefällt, setzen und legen uns an Lieblingsplätzen, genießen und werden eins mit der Natur. Wir können riechen, schmecken, hören, sehen und fühlen. Es ist kein Sport, Wandern oder Joggen! Die Achtsamkeit wird geschult, die Atmung verbessert. Der Aufenthalt im Wald wirkt entspannend und energetisch.

 

Jetzt ist Mama mal dran

  • Tag/UhrzeitMi / 16:30 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • Ortauf Anfrage
  • Gebühr100,-€ / 10 x 1 1/2 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Terminauf Anfrage

Es ist belegt, dass das Wandern das mentale und physische Wohlbefinden fördert. Wandern ist die sanfteste Natursportart überhaupt. Beim Gesundheitswandern wird das von seinen Eigenschaften her gesundheitsförderliche Wandern mit gezielten Übungen aus der Physiotherapie kombiniert. Sie stärken die physischen Gesundheitsressourcen und schulen Kraft,  Ausdauer sowie Koordination und Gleichgewicht. Beschwerden und Missbefinden werden gemindert. Die Teilnehmerin erhält auf Wunsch einen Wander-Fitness-Pass der die  regelmäßige Teilnahme bestätigt und im Bonussystem der Krankenkassen berücksichtig wird.

NACH DER GEBURT

Stillgruppe

  • Tag/UhrzeitDi / 12:00 Uhr
  • LeitungHanni Hallmann
  • Ortonline/Zoom
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungElternschule
  • Terminauf Anfrage

Muttermilch bietet viele Vorteile! Sie ist die natürlichste Ernährung für Ihr Baby und enthält alles was Ihr Baby braucht, noch dazu ist sie jederzeit verfügbar. Der intensive Körper- Blickkontakt ist sehr wichtig für die emotionale Entwicklung des Babys und unterstützt von Anfang an die Eltern-Kind-Bindung. Sicher gibt es viele Fragen oder Unsicherheiten rund um das Stillen. Ich möchte Sie unterstützen in dem ich Ihnen helfe und die Stillzeit zu einem tollen Erlebnis machen. Bitte den Einwahl Link erfragen.

Besuche im Wochenbett / Nachsorge

  • Tag/Uhrzeitnach Vereinbarung
  • LeitungHebamme
  • OrtWochenbett
  • GebührKrankenkassen Leistung
  • Anmeldung02351-438-22
  • Terminnach Vereinbarung

Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe vor und nach der Entbindung. Ihre Hebamme kommt in den ersten acht Wochen nach der Geburt zu Ihnen nach Hause. Dabei berät sie Sie in allen Fragen, kontrolliert die Entwicklung Ihres Kindes und überwacht Ihre Gesundheit. Treten Sie in Kontakt mit einer Hebamme spätestens nach der Entbindung.

Rückbildungsgymnastik

  • Tag/UhrzeitDo 9:00 Uhr / Di 18:00 Uhr
  • LeitungHebamme
  • OrtGymnastiksaal
  • GebührKrankenkassen Leistung
  • AnmeldungElternschule
  • Termin09.03. / 23.05./ 03.10.2023

Die Rückbildungsgymnastik ist nach dem Wochenbett ein Schritt für jede Frau ihre beanspruchten Muskelpartien zu kräftigen. In der Schwangerschaft lockert sich das Gewebe hormonell bedingt auf. Daher ist die Rückbildungsgymnastik für alle Frauen sinnvoll, auch nach einem Kaiserschnitt. Rückbildungsgymnastik dient der Frauengesundheit um jetzt für später Inkontinenzprobleme und Senkungsbeschwerden vorzubeugen.

Yoga für Frauen nach der Rückbildung

  • Tag/UhrzeitFr / 18:30 Uhr
  • LeitungMartina Schmitz
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr100,-€ / 8 x 1 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Terminz.Zeit / 04.08. / 20.10.2023

Nicht nur  für Frauen nach der Rückbildung, sondern für alle Frauen ist dieser Kurs gedacht. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Basis unseres Körpers: „Der Beckenboden“, ist dieser stark und dennoch gelöst, bist du geerdet und zentriert. Entspanntes, meditatives Beckenbodenyoga kann uns zu unserer inneren Mitte zurückführen. Dieser Kurs ist von der ZPP zertifiziert und die Kosten können von der Krankenkasse zurück erstattet werden.

 

Mama Fit - Baby mit

  • Tag/UhrzeitDi / 10:45 Uhr
  • Leitung Marie D’Agostino
  • OrtTurbo-Schnecken Lüdenscheid
  • Gebühr50,-€ / 5 x 1 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Terminauf Anfrage

Mutter sein und fit bleiben, das ist eine Herausforderung für jede frisch gebackene Mutter. Im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik gilt es Rückenschmerzen sowie Nackenverspannungen vorzubeugen, den Beckenboden weiter zu stärken und den Körper in Form zu bringen. Ein vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem die Babys bis zum Krabbelalter mit dabei sein dürfen!

Frauen Qigong

  • Tag/UhrzeitMo / 10:45 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr100,-€ / 90,-€ / 80,-€
  • AnmeldungElternschule
  • Termin27.02.2023 fortlaufend

DYYSG-Gesundheits-Qigong. Dieser Kurs ist zertifiziert und kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Fortlaufender Kurs mit Staffelgebühr. Sie erlernen ein speziell für Frauen entwickeltes Qigong. Dieses Übungssystem wurde entwickelt um verschiedene gesundheitliche Probleme von Frauen zu lindern und zu beseitigen, deshalb ist dieser Kurs auch für Frauen nach einer Brust OP geeignet. Die Bewegungen sind einfach und sehr effektiv. Sie wirken allgemein stärkend, ausbalancierend und helfen verbrauchte Kraft und Energien wieder aufzufüllen. Sanfte und weiche Bewegungen aus dem Frauen-Qigong fördern den Energiefluss. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, die Hormonproduktion wird angeregt, Geist und Gefühle kommen in Harmonie.

Waldbaden / Shinrin Yoku

  • Tag/UhrzeitSa / 10:30
  • LeitungAnke Buczko
  • OrtSchäferland / Nurre
  • Gebühr30,-€
  • AnmeldungElternschule
  • Terminauf Anfrage

Dieses Angebot richtet sich sowohl an werdende sowie auch an gewordene Eltern. Waldbaden ist das achtsame Eintauchen in die Waldatmosphäre. Wir sind dabei ganz langsam unterwegs und schlendern. Alle Sinne werden angesprochen. Wir gehen durch die Natur, bleiben dort stehen wo es uns gefällt, setzen und legen uns an Lieblingsplätzen, genießen und werden eins mit der Natur. Wir können riechen, schmecken, hören, sehen und fühlen. Es ist kein Sport, Wandern oder Joggen! Die Achtsamkeit wird geschult, die Atmung verbessert. Der Aufenthalt im Wald wirkt entspannend und energetisch.

Frauen Qigong

  • Tag/UhrzeitMo / 10:45 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr120,-€ / 10 x 75 Min.
  • AnmeldungElternschule
  • Termin27.02.2023 / fortlaufend

Der DYYSG Gesundheits-Qigong ist eine Atem-und Bewegungstechnik die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert.Es wirkt prophylaktisch, lindert Beschwerden und unterstützt Therapie und Rehabilitation. Qigong wirkt ganzheitlich, also nicht nur auf den Körper sondern auch auf die Psyche. Stimmungsschwankungen werden ausgeglichen und Entspannung gefördert. Durch ruhiges Atmen und sanfte Dehnübungen erlangen Sie Beweglichkeit und Kraft. Die Achtsamkeit wird geschult und dadurch Stress abgebaut. Dieser Kurs wird durch die Krankenkasse bezuschusst und ist für alle Geschlechter geeignet.

DYYSG-Gesundheits-Qigong

  • Tag/UhrzeitDo / 17:15 Uhr
  • LeitungAnke Buczko
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr120,-€ 10 x 75 Min.
  • AnmeldungElternschule
  • Terminfortlaufend

Fortlaufender Kurs, Schnuppertraining möglich.  Qigong ist eine Atem-und Bewegungstechnik die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert.Es wirkt prophylaktisch, lindert Beschwerden und unterstützt Therapie und Rehabilitation. Qigong wirkt ganzheitlich, also nicht nur auf den Körper sondern auch auf die Psyche. Stimmungsschwankungen werden ausgeglichen und Entspannung gefördert. Durch ruhiges Atmen und sanfte Dehnübungen erlangen Sie Beweglichkeit und Kraft. Die Achtsamkeit wird geschult und dadurch Stress abgebaut.

Babymassage

  • Tag/UhrzeitMi / 14:30 Uhr
  • LeitungKursleiterin
  • OrtPlettenberg
  • Gebührkostenfrei / 4 x 1 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Termin08.11.2023

Hautkontakt allein ist schon wunderbar für das Baby und eine liebevolle Babymassage gibt nicht nur Geborgenheit. Mit gezielten Handgriffen kann man die Körperfunktionen eines Kindes positiv unterstützen. Durch die  Massagen kommt neben dem Wohlgefühl für das Baby auch die Stärkung von Muskeln, Kreislauf und überhaupt seines gesamten Organismus hinzu. Eltern werden sicherer im Umgang mit ihrem Baby.

 

Krabbelgruppe

  • Tag/UhrzeitMi / 9:30 Uhr
  • LeitungKursleiterin
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr75,-€ / 10 x 1 1/4 Std.
  • Anmeldung Elternschule
  • Terminauf Anfrage

Kleinkinder brauchen soziale Kontakte. Sie sind unermüdlich im Begreifen und Entdecken ihrer Umwelt. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das findet Ihr Kind toll. Das regelmäßige Zusammentreffen in einer Babygruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Krabbelgruppen bieten eine vertraute und sichere Basis für die Entwicklung Ihres Kindes.

PEKIP

  • Tag/UhrzeitDi / 9:30Uhr / 11:30 Uhr
  • LeitungRegina Poppe
  • OrtGymnastiksaal
  • Gebühr90,-€ / 10 x 1 1/2 Std.
  • Anmeldung Elternschule
  • Terminauf Anfrage

PEKIP ist eine sanfte Begleitung des Babys und seiner Eltern in den ersten 12 Monaten. Die Kurse beginnen in der Regel wenn das Kind 4 – 6 Wochen alt ist. Die Kinder liegen unbekleidet in einem warmen mit Matten ausgelegten Raum. Somit können die Kleinen sich freier und spontaner bewegen. Das Angebot dient zur Frühförderung des Baby, angepasst an das Alter des Kindes. Die Mutter lernt das Kind besser zu verstehen, um es in der Entwicklung optimal zu unterstützen. Wichtig ist auch der Erfahrungsaustausch der Mütter. 

babySignal "Mit den Händen sprechen"

  • Tag/UhrzeitMi / 14:30 Uhr
  • LeitungKursleiterin
  • OrtPlettenberg
  • Gebührkostenfrei / 5 x 3/4 Std.
  • AnmeldungElternschule
  • Termin09.08.2023

Ein Baby hebt die Hand, um “Tschüss” zu winken. Ein anderes Kind zeigt auf etwas, damit wir hinterherschauen. Kinder mögen Handbewegungen und es fällt ihnen leicht, diese zu zeigen. So kommunizieren sie mit uns, wenn die sprachliche Entwicklung noch nicht so weit ist. Bei babySignal lernen Eltern erste Gebärden für den Alltag mit ihrem Kind. Sogenannte Babygebärden führen zur frühen Verständigung. Durch Gebärden erhalten die Erwachsenen schon bald Einblicke in die Erlebniswelt des Kindes. Kinder erkennen das sie sich mit Gebärden ausdrücken können. 

Schlaf Kindchen schlaf

  • Tag/UhrzeitMi / 10:30 Uhr
  • LeitungSylvia Köster
  • OrtAWO Lüdenscheid
  • Gebührauf Anfrage
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Terminauf Anfrage

Erholsamer Schlaf ist eine notwendige Voraussetzung um Energie für den nächsten Tag zu tanken. Bei Babys hat Schlaf außerdem für das Wachstum und die Entwicklung eine ganz besondere Bedeutung. Wenn Babys und Kleinkinder häufig abends nicht zur Ruhe kommen, nachts mehrmals aufwachen und nur mit viel Aufwand wieder einschlafen, können Schlafprobleme schnell die ganze Familie belasten. Es ist natürlich, dass Babys ihren Schlaf-Wach-Rhythmus in den ersten Lebensmonaten noch dem Tag-Nacht-Wechsel anpassen müssen. Was kann man tun, wenn sich so gar kein Rhythmus einstellen will?

Treff für junge Mütter

  • Tag/UhrzeitDo / 9:30 Uhr
  • LeitungClaudia Kanngießer
  • OrtAWO
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Terminauf Anfrage

Dieser Treff richtet sich an junge Mütter mit Kindern im Krabbelalter. Wir bieten ein nettes Beisammensein und Erfahrungsaustausch in der Gruppe. Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen des Alltags, Informationen über Pflege und Versorgung des Kindes, Beratung über gesunde Ernährung, Anregungen und Tipps zum Singen und Spielen. Es werden Bewegung  und Sinneswahrnehmung gefördert. Ein Expertenteam kann jederzeit hinzugezogen werden, wenn es um finanzielle oder rechtliche Fragen, Kinderbetreuung, Schule und Ausbildung mit Kind und viele weitere Themen geht. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Sport und Spiel für Krabbelkinder

  • Tag/UhrzeitDo / 10:00 Uhr
  • LeitungJulia Kurska
  • OrtAWO Familienbildung
  • Gebührkostenfrei
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Terminauf Anfrage

Kostenloses Angebot für Eltern mit Babys ab 6 Monate. Rhythmen und Lieder regen zum Bewegen an, bringen schon die kleinsten zum Lachen oder Beruhigen. Dies ist ein Bewegungsangebot für Eltern mit Kleinkindern, die krabbeln, robben, rollen oder rutschen. Mit viel Musik, Liedern und Rhythmen und einem bunten Angebot von großen und kleinen Spiel- und Sportgeräten kann man sich auch vor dem Laufen lernen so richtig austoben und Spaß an Bewegung entdecken. Fröhliche Sing- und Fingerspiele gehören ebenso dazu, wie das Spielen mit Bällen, Reifen, Tüchern und vielem mehr.

Tanzen mit dem Baby

  • Tag/UhrzeitMo / 10:00 Uhr
  • LeitungJulia Kurska
  • OrtAWO Elternstart
  • Gebührkostenfrei 5 x 1 1/2 Std.
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Terminauf Anfrage

Freude an Musik und Bewegung ist die wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs. Es wird eine Choreografie zu lateinamerikanischer Musik erarbeitet während das Baby im Tragetuch oder einer anderen Tragehilfe hautnah am Körper der Mutter ist und mit ihr tanzt. Tanzerfahrung ist hierfür nicht nötig. Der Tanzworkshop ist eine großartige Möglichkeit für Mütter und ihre Babys Spaß zu haben, zu entspannen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Alles ist auf die Bedürfnisse der Babys abgestimmt, einen strengen Trainingsablauf gibt es nicht.     

Wassergewöhnung für Babys

  • Tag/UhrzeitSa / 9:00 u. 9:45 Uhr
  • LeitungVanessa Baumeister
  • OrtSchwimmbad
  • Gebühr42,-€ / 5 x 3/4 Std.
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Termin11.03.2023

Das Babyschwimmen findet samstags im Familienbad am Nattenberg statt, um berufstätigen Elternteilen die Teilnahme an dieser Eltern-Kind-Gruppe zu ermöglichen. In den Kursgebühren ist der Eintritt für einen Erwachsenen enthalten. Die Gebühren müssen vor Kursbeginn im Büro der Familienbildungsstätte der AWO entrichtet werden. Dort erhalten Sie alle wichtigen Infos auch im Hinblick auf die aktuellen Corona-Schutzvorschriften, sowie die Eintrittskarten.

Erste Hilfe am Kind

  • Tag/UhrzeitSo / 8:30 Uhr
  • LeitungFelix Neuendorf
  • OrtAWO
  • Gebühr50,-€
  • AnmeldungAWO Familienbildung
  • Terminauf Anfrage

In diesem Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kindernotfälle geht es um die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen, in die Kinder geraten können. Sie erlernen welche Maßnahmen Sie durchführen sollten wenn ein Kind verletzt ist. Mit diesem Kurs sind Sie gerüstet und müssen nicht befürchten kleinen Patienten durch falsches Handeln mehr zu schaden als wirklich zu helfen. Mit einem Umfang von neun Unterrichtsstunden ist dieser Kurs auch für Kita-Personal und andere pädagogische Fachkräfte geeignet.  

Leistungen
Termine
02351 438 - 0